Auf zur Hallig Hooge – Wir Geltinger auf Tour

von Petra Leupold

Anfahrt mit der Fähre zur Hallig Hooge am 06.05.2025

Am Dienstag, dem 6.Mai ging es los. 45 fröhliche und gespannte Bürgerinnen und Bürger stiegen pünktlich um 7.30 Uhr in den Bus „Harald“, der uns nach Schüttsiel brachte. Dort bestiegen wir die Fähre „Hilligenlei“, die uns zur Hallig Hooge bringen sollte.

Anfangs noch etwas skeptisch wegen des Wetters, die Sonne ließ sich morgens nur spärlich sehen. Aber spätestens bei unserer Ankunft in Schüttsiel war klar: Der Regenschirm bleibt im Bus.

Pünktlich auf der Überfahrt öffnete sich der Himmel und die Sonne empfing uns.

Der Seegang war ruhig und so konnte man sich oben auf Deck den Wind um die Nase wehen lassen. Alternativ stand der wärmere Salon zur Verfügung, wo man sich mit Kaffee und Kakao verwöhnen lassen konnte.

Gegen 11.00 Uhr morgens legte die Fähre auf der Hallig Hooge an. Blauer Himmel und die gebuchten Kutschen warteten auf uns. Die Kutschfahrt war eine geniale Idee, denn dadurch konnten alle mühelos das erste Ziel die „Hanswarft“ erreichen.

Unsere Kutschen beim Ausflug zur Hallig Hooge am 06.05.2025

Aber vor unserem Ziel erhielten wir einige wichtige Infos über die Hallig und deren Bewohner von unserem Kutscher:

Momentan leben auf der Hallig 116 Menschen auf den zehn besiedelten Warften. Eine Warft ist ein künstlich, mit Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der Mensch und Tier vor Sturmfluten schützt.

Des Weiteren gibt es eine Schule, in der momentan bis zu zwölf Schüler gemeinsam unterrichtet werden und für die Kleinsten einen Kindergarten. Natürlich wird auch an ärztliche Notfälle gedacht, eine Krankenpflegestation mit Fachpersonal übernimmt die Erstversorgung und der Notarzt wird mit dem Rettungshubschrauber gebracht.

Möchte man die Hallig auf dem Sommerdeich umrunden, so legt man ca. 12 km zurück. Insgesamt umfasst die Hallig 5,78 km2.

Auch an ruheliebende Urlauber ist gedacht, ca. 300 Ferienbetten stehen in der Saison zur Verfügung.

Angekommen auf der Hanswarft – es ist die größte Warft – gab es viele Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben.

Vom Sturmflutkino bis zum Besuch des Königpesels, einem kleinem Privatmuseum, welches für seine blauen, meist biblischen Kacheln an den Wänden bekannt ist .

Genug Kultur – für das leibliche Wohl gab es Fischbrötchen oder ein gemütlicher Plausch bei Kaffee und Kuchen im Café oder im Strandkorb. Zum Stöbern gab es ein paar kleinere Läden und auch eine Hallig Galerie.

Strandgutschuhe auf Hallig Hooge 06.05.2025

Die Wanderfreunde unter uns machten einen kleinen Rundgang über die Hallig und bestaunten die Felder, Wiesen und die unsägliche Ruhe.

Danach ging’s mit der Kutsche weiter zur Backenswarft und danach noch zur Kirchwarft. Aber auch ein schöner Ausflug hat mal ein Ende. Pünktlich brachte uns der Kutscher gegen 16:00 Uhr zum Anlegehafen, um dort wieder die Fähre zurück zu nehmen.

Ein letzter Abschiedsblick auf die Hallig und bei Sonnenschein eine tolle Überfahrt nach Schüttsiel.

Dort wartete unser „Harald“ auf uns und brachte uns wieder reibungslos nach Gelting.

Kurzum ein gelungener Ausflug , gute Organisation und das kleine Missverständnis beim „Mittagessen“ war schnell vergessen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die Idee und Umsetzung.

Und eines ist sicher: Nächstes Jahr planen wir wieder einen Ausflug.

Wir Geltinger – Hand in Hand“ freuen uns auf den nächsten Ausflug mit Euch.