
Das Blaue Sofa – die erste Veranstaltung der Aktivgruppe „Wir Geltinger – Hand in Hand“ innerhalb des Ausschusses Sport, Soziales und Birkhalle überraschte mit seiner großen Resonanz. Mit der Teilnahme von knapp 70 Bürgerinnen und Bürger hatte die Aktivgruppe in der Cafeteria der Birkhalle nicht gerechnet. Nicht nur die Sitzplätze wurden knapp – waren die vorgesehenen Plätze mit leckerem Hefezopf noch gut bestückt, musste die letzte Reihe leider darauf verzichten.
Entschädigt wurden die Gäste durch ein kurzweiliges Programm. Piet Nissen entführte die Zuhörer in das „alte“ Gelting. Erinnerungen an die guten alten Zeiten wurden geweckt. Erstaunt hörten viele Besucher erstmals von vielen kleinen Handwerksbetrieben. Lebensmittelhändler, Schreibwarengeschäfte und selbst Modegeschäfte gab es damals vor Ort. So kamen doch einige ins Staunen, wie sich das „neue“ Gelting verändert hat.

Und dann packte unser „alter“ Landarzt Klaus Krüsmann seine Erinnerungskiste aus. Kleine, lustige Episoden aus seiner aktiven Landarztzeit – immer unter Wahrung der Ärztlichen Schweigepflicht. Mit Augenzwinkern und zur allgemeinen Belustigung wurde zum Beispiel über das kraftspendende Medikament berichtet. Mit jedem Wort konnten die Besucher spüren, dass Herr Krüsmann mit Leib und Seele seinen Beruf als Landarzt ausgeübt hat und immer wieder ausüben würde. Als Überraschungsgast sorgte Herr Achim Schramm aus Pommerby mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung.

Die Aktivgruppe dankt noch einmal allen Teilnehmern und Gästen für das gute Gelingen dieser Veranstaltung und bittet um Verständnis, wenn nicht alles „rund“ gelaufen ist. Aufgrund der Resonanz macht die Aktivgruppe gerne weiter und freut sich über Anregungen oder auch kritische Rückmeldungen, die helfen, sich weiter zu verbessern.
Zu den Veranstaltungen der „Wir Geltinger – Hand in Hand“-Aktivgruppe sind auch alle Bürgerinnen und Bürger aus den angrenzenden Gemeinden eingeladen.