Wärmeplanung

03.12.2024

knapp 100 Bürgerinnen und Bürger kamen zu der 1. Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in die Birkhalle und hörten nach der Begrüßung durch den Bürgermeister drei interessante Vorträge zu dem Thema.

knapp 100 Interessierte, Foto: © Jörg Kasischke

 

Die einzelnen Beiträge stehen nun zum Download betreit.

  1. Einführung in die Thematik
  2. Vortag von GP Joule Consult
  3. Vortrag von der Klimaschutzregion Flensburg
  4. Flyer zum Mitnehmen

Nach rund zwei Stunden, auch mit vielen Fragen der Anwesesenden, war die Veranstaltung zu Ende. Eine Fortsetzung der Bürgerbeteiligung ist nun für Mai 2025 geplant, bei der dann die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse gezeigt werden.

Jan Johannsmeier, GP Joule Consult (r.) und Dirk Rütterswoerden (l.), Foto: © Jörg Kasischke
Manuela Wunderlich und Stefan Engelhart beide Klimaschutzregion Flensburg, Foto: © Jörg Kasischke

30.09.2024

Die Gemeindevertretung beschließt die Bildung einer Arbeitsgruppe Wärmeplanung und benennt folgende Mitglieder:

  • Friedrich Baron von Hobe-Gelting
  • Boris Kratz
  • Ernst-Otto Löwenstrom
  • Christian Lorenzen
  • Hinrich Maack
  • Karl Heinz Paulsen
  • Cord Petersen
  • Dirk Rütterswoerden
  • Manuela Wunderlich (Klimaschutzregion Flensburg)

25.09.2024

Nur ein Angebot ist auf unsere Anfrage eingegangen. Dieses Angebot der GP Joule Consult wurde geprüft und wird beauftragt.

05.09.2024

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat unseren Antrag bewilligt. Die Förderung beträgt 44.145,00 €, das entspricht einer Förderquote von 90%. Damit ist die Finanzierung gesichert!

23.08.2024

Nach letzten Rückfragen durch die Förderstelle (ZUG) sind nun alle Fragen beantwortet und einem positivem Bescheid steht  (hoffentlich) nichts mehr im Wege. Auf Grund der Vielzahl der Anträge ist allerdings erst Ende September mit einem Bescheid zu rechnen. Daher hat uns die ZUG empfohlen, die Ausschreibung der externen Unterstützung sofort auszuschreiben.

Die Ausschreibungsunterlagen für die Unterstützung des Prozesses der Wärmeplanung sind fertig und werden am 26.08.2024 verschickt. Bis zum 23.09.2024 erwarten wir dann spätestens den Rücklauf, so dass wir in der letzten Septemberwoche die Vergabe durchführen können.

11.05.2024

Wärmeplanung – Nur ein Thema für Ökos oder vielleicht wichtig?

Warum sollten wir uns damit beschäftigen?

    • Weil die Klimaänderungen alle betreffen !
    • Wenn wir jetzt nichts tun, wird es teurer !
    • Weil die Energiepreise, besonders aus fossilem Ursprung, steigen !
    • Weil wir den Bürgern von Gelting die Verunsicherung nehmen wollen bezüglich der Fragen:
    • Was wird aus meiner Heizung in Zukunft?
    • noch erlaubt
    • ab sofort verboten
    • darf ich die Heizung reparieren
    • Wie heize ich „richtig“ ?
    • Kann ich mir eine neue Heizung überhaupt noch leisten?
    • Was tut die Gemeinde Gelting, um in Zukunft bezahlbare, zukunftssichere Wärmelösungen zur Verfügung zu stellen, die auch ökologisch sinnvoll sind?

Förderung der Wärmeplanung

  • Eine Kostenschätzung der „Klimschutzrgion Flensburg“ ergab einen Aufwand in Höhe von ca. 50.000 €.
  • Nach Stand Oktober 2023 wird die Planung zu 90% gefördert, ab 01.01.2024 (Antragseingang) jedoch nur noch zu 60%.
Bildliche Darstellung der Wärmeplanung mit Umsetzung
Die 5 Schritte der Wärmeplanung

Dokumente zum Projekt (jeweils aktuellster Stand)

aktueller Stand
Umsetzung 25%

Aktionen